Sie haben die Chance einen 10%-Nachlass auf die Erstellung Ihres Jahresabschlusses zu erhalten, wenn Sie dafür Sorge tragen, dass die Zusammenarbeit reibungslos funktioniert. Voraussetzung hierfür ist, dass Sie
– die Unterlagen vollständig eingereicht haben,
– die Unterlagen frühzeitig eingereicht haben (innerhalb von max. vier Wochen nach Anforderung),
– auf Rückfragen schnell reagiert haben (innerhalb von max. zwei Wochen).
In dieser Checkliste erfahren Sie, welche Unterlagen für die Erstellung Ihres Jahresabschlusses von Ihnen benötigt werden und wie Sie uns diese zur Verfügung stellen.
Welche Belege benötigen wir von Ihnen?
Zu prüfende Unterlagen Die folgenden Unterlagen werden Ihnen bei Bedarf von uns zur Verfügung gestellt. Wenn Sie diese nicht zur Prüfung bekommen, müssen Sie auch nicht tätig werden. 🙂 – Fehlende Belege (Konto #1370) – Forderungen laut Offener-Posten-Liste zur Prüfung auf uneinbringliche Forderungen – Verbindlichkeiten laut Offener-Posten-Liste – Anlageverzeichnis zur Prüfung auf nicht vorliegende Wirtschaftsgüter |
Jahresabschluss-Unterlagen – Zins- und Saldenbestätigung der Banken – Steuerbescheinigungen – Neue Verträge über Miet-, Pacht-, Leasing-, Versicherungs- und Kreditverhältnisse – Kontoauszüge für alle Konten, die nicht digital an uns übermittelt werden – Kassenbuch per 31.12. (sofern eine Kasse vorliegt, die nicht über Unternehmen online geführt wird) – Gesellschaftsvertrag mit sämtlichen Nachträgen (nicht bei Einzelunternehmen) – Protokolle von Gesellschafterversammlungen/Beiratssitzungen (nicht bei Einzelunternehmen) – Gesellschafterbeschlüsse (nicht bei Einzelunternehmen) – Unterlagen über Haftungsverhältnisse gem. § 251 HGB =Bürgschaften, Gewährleistungen, Sicherheitsbestellungen und Verpfändungen (nicht bei Einzelunternehmen) |
Zusätzlich bei Bilanzierung – Inventurliste – Zusammenstellung teilfertiger Arbeiten – Nicht genommener Urlaub-/Überstunden – Anstellungsvertrag des Geschäftsführers (nur bei GmbH oder UG) mit sämtlichen Nachträgen |
Bei PKW im Betriebsvermögen Bitte füllen Sie die separate Checkliste zum PKW aus. |
Bei privatem Arbeitszimmer Bitte füllen Sie die separate Checkliste zum Arbeitszimmer aus. |
Wie können Sie uns Ihre Jahresabschluss-Belege hochladen?
Bitte laden Sie Ihre Jahresabschluss-Belege im Ordner “Sonstige und Jahresabschluss” hoch und geben Sie Ihrem Ansprechpartner Bescheid, dass Sie die Belege hochgeladen haben.
Wie können Sie Ihre Steuererklärung unterschreiben?
Wenn wir Ihre Steuererklärung fertiggestellt haben, benötigen wir noch Ihre Unterschrift, bevor wir diese an das Finanzamt übermitteln können. Gehen Sie hierfür auf MyDatev und melden Sie sich mit Ihrem Smartlogin an.
Unter den Aufgaben sehen Sie, dass für Sie eine Steuererklärung zur Freigabe bereit steht.
Mit Klick auf die Aufgabe öffnet sich das Fenster zur Freigabe der Steuererklärung.
Im Bereich Dokumente haben wir Ihnen alle dazugehörigen Dokumente hochgeladen. Mit Klick auf die drei Punkte hinter dem jeweiligen Dokument, können Sie dieses Öffnen oder Herunterladen.
Anschließend können Sie mit Klick auf Freigabe erteilen und Erledigen die Steuererklärung freigeben.
Wir schicken die Erklärung sodann für Sie an das zuständige Finanzamt.
Sollte etwas noch nicht vollständig richtig sein, können Sie die Steuererklärung wieder zurückgeben mit Klick auf Freigabe ablehnen. In diesem Fall können Sie das Feld Nachricht nutzen, um eine Rückmeldung zu geben, was geändert werden