Checkliste Einkommensteuer

Checkliste Einkommensteuer

Inhaltsverzeichnis

Sie haben die Chance einen 10%-Nachlass auf Ihre Einkommensteuererklärung zu erhalten, wenn Sie dafür Sorge tragen, dass die Zusammenarbeit reibungslos funktioniert. Voraussetzung hierfür ist, dass Sie
– die Unterlagen vollständig eingereicht haben,
– die Unterlagen frühzeitig eingereicht haben (innerhalb von max. vier Wochen nach Anforderung),
– auf Rückfragen schnell reagiert haben (innerhalb von max. zwei Wochen).

In dieser Checkliste erfahren Sie, welche Unterlagen für die Erstellung der Einkommensteuererklärung von Ihnen benötigt werden und wie Sie uns diese zur Verfügung stellen.

Welche Unterlagen benötigen wir für Ihre Einkommensteuererklärung?

Bei Arbeitnehmern
– Lohnsteuerbescheinigungen
– Bescheinigungen über Lohnersatzleistungen
– Ausgaben für die Arbeitnehmertätigkeit wie z.B.: Fahrten zwischen Wohnung & Tätigkeitsstätte, die zweite Berufsausbildung, doppelte Haushaltsführung, Beiträge an Berufsverbände/Gewerkschaften, Arbeitsmaterialien/Fachliteratur, Arbeitszimmer etc.
Bei haushaltsnahen Dienstleistungen
– Handwerker-/Reparaturkosten für den eigenen Haushalt
– Betriebskostenabrechnung der eigenen Wohnung
– Belege und Verträge zur Haushaltshilfe
Bei Vermietungseinkünften
– Mietverträge
– Kauf-/Darlehensverträge für Neuobjekte
– Nachweise der Nebenkosten des Erwerbs
– Betriebskostenabrechnung mit den Mietern
– Abrechnung der Hausverwaltung oder Einzelaufstellung der vermietungsbezogenen Ausgaben (zB Reparaturkosten und laufende Kosten)
Bei Kapitalanlagen
– Steuerbescheinigungen der Banken (bei ausländischen Banken zusätzlich die Erträgnisaufstellung)
– Zinseinnahmen aus privaten Darlehen
– Mitteilungen zu Jahresergebnissen von Beteiligungen
Versicherungen
– Beitragsbescheinigung Kranken-/Pflegeversicherungen
– Beitragsbescheinigung Versorgungswerk
– Beitragsbescheinigung der Renten-, Lebens-, Haftpflicht-, Unfall-, Berufsunfähigkeits- und Arbeitslosenversicherung
Kinder
– Persönliche Daten der Kinder (insb. 11 stellige SteuerID)
– Schulgeld und Kinderbetreuungskosten
– bei Kindern zwischen18 und 25: Zeiträume bei Berufsaubildung, Studiennachweise, Angaben zur auswärtigen Unterbringung, etc.
Außergewöhnliche Belastungen
– Krankheitskosten
– Unterhalt an bedürftige Angehörige
– Pflegekosten
Sonderausgaben & Spenden
– Spenden an Vereine und politische Vereinigungen
– Aufwendungen für erste Berufsausbildung/ Studium
Renten
– Renten-/Rentenanpassungsbescheide
– Bescheinigungen zu Einnahmen aus privater Rentenversicherung
– Auszahlungen aus Lebensversicherungen
Weitere Einnahmen
– Veräußerungsgeschäfte (außer Gegenstände des täglichen Gebrauchs)
– Aufwandsentschädigungen

    Wie können Sie Einkommensteuer-Belege von Ihrem Computer hochladen?

    Um Belege von Ihrem Computer hochladen zu können, öffnen Sie zunächst Einkommensteuer online und melden Sie sich mit Ihrem Smartlogin an.

    Falls Sie noch keinen Smartlogin haben, erfahren Sie hier, wie Sie Ihren Smartlogin einrichten können: Smartlogin einrichten

    Wenn Sie sich angemeldet haben, kommen Sie zunächst in die Übersicht der Steuerjahre. Dort können Sie über Steuerjahr anlegen das gewünschte Jahr anlegen.

    Sie gelangen dann in das angelegte Steuerjahr und können anfangen, Ihre Belege dort hochzuladen. Gehen Sie hierfür auf “Dokument hochladen”.

    Tipp: sortieren Sie die Belege gleich den richtigen Ordnern (zB “Kinder”) zu, um den Überblick zu behalten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, in welchen Ordner ein Beleg gehört, können Sie diesen notfalls auch im Ordner “Unsortiert” belassen. Wir sortieren diesen dann im Rahmen der Erstellung Ihrer Einkommensteuererklärung richtig zu.

    Wie können Sie Einkommensteuer-Belege mit Ihrem Handy abfotografieren und hochladen?

    Die App DATEV Upload mobil können Sie im Google Playstore oder Appstore herunterladen.
    Zusätzlich wird die App DATEV SmartLogin benötigt.

    Tipps zur Nutzung von Upload mobil

    • Damit die Datenmenge, die du über den Smartphone Tarif an DATEV Unternehmen online schickst, überschaubar bleibt, empfehle ich dir in den Einstellungen (Zahnrad-Symbol) den Standardfilter auf Schwarz-Weiß zu ändern.
    • Falls der Beleg nicht automatisch erkannt wird, drücke einfach auf den Auslöser und pass die Ränder eben manuell an. Das geht meist schneller als auf die Erkennung zu warten.
    • Sollte der Upload nicht funktionieren, liegt dies meist daran, dass die App nicht richtig am DATEV Rechenzentrum angemeldet ist. Gehe dazu rechts oben in der App auf das grüne Männchen, melde dich nochmal ab und neu an. Anschließend sollte der Upload wieder funktionieren.

    Wie können Sie Einkommensteuererklärung unterschreiben?

    Wenn wir Ihre Steuererklärung fertiggestellt haben, benötigen wir noch Ihre Unterschrift, bevor wir diese an das Finanzamt übermitteln können. Gehen Sie hierfür auf Freizeichnung online und melden Sie sich mit Ihrem Smartlogin an.

    Klicken Sie zunächst auf die Erklärung, um diese als PDF herunterzuladen und anschließend auf “Bestätigen”, um die Erklärung zu unterschreiben. Wir schicken die Erklärung sodann für Sie an das zuständige Finanzamt.

    Weitere Artikel

    Sie möchten steuerlich auf der sicheren Seite sein?
    Jetzt unverbindlich Beratung anfragen
    Geschäftsführerin Marianne Mock aus Hamburg
    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner